Das Gott-Mensch-Projekt
Was Kirche ist und wozu es sie gibt
199 Seiten, 1. Auflage
16,00 €
Inkl. 7% Steuern
Lieferzeit: 5 Werktage (inkl. Versand)
Kirche ist Gottes Neustart mit einer heillosen Welt.
Dem Autor dieses Buches geht es nicht um Institutionenkritik oder Kirchensteuer, sondern er setzt ganz grundsätzlich an: Bei dem, wovon wir leben - beim Evangelium.
Kirche entsteht, wo Menschen Gottes Zuwendung begegnen und sie annehmen. Gott mit dem eigenen unvollkommenen Leben zu entsprechen - wie kann das aussehen? Wo steht Kirche im Gesellschafts- und Strukturwandel? Unter welchen (Selbst-)Missverständnissen leidet sie? Und: Warum ist sie für den Glauben überhaupt nötig?
Das sind einige der Fragen, zu denen das Buch Impulse bietet.
Aus dem Inhalt:
Religion - wie wir nach Höherem streben
Glaube - wie wir Gott antworten
Gottesdienst - wo wir neu werden
Vielfalt - wie wir mit Differenzen umgehen
Und: Was Kirche alles nicht ist - weder Spezialfall von Religion noch Verein, weder System zur psychosozialen Stabilisierung noch machtfreier Raum.
Auch als E-Book erhältlich bei allen gängigen E-Book-Anbietern (ISBN 978-3-7615-6499-8).
Kirche ist Gottes Neustart mit einer heillosen Welt. Dem Autor dieses Buches geht es nicht um Institutionenkritik oder Kirchensteuer, sondern er setzt ganz grundsätzlich an: Bei dem, wovon wir leben - beim Evangelium. Kirche entsteht, wo Menschen Gottes Zuwendung begegnen und sie annehmen. Gott mit dem eigenen unvollkommenen Leben zu entsprechen - wie kann das aussehen? Wo steht Kirche im Gesellschafts- und Strukturwandel? Unter welchen (Selbst-)Missverständnissen leidet sie? Und: Warum ist sie für den Glauben überhaupt nötig? Das sind einige der Fragen, zu denen das Buch Impulse bietet. Aus dem Inhalt: Religion - wie wir nach Höherem streben Glaube - wie wir Gott antworten Gottesdienst - wo wir neu werden Vielfalt - wie wir mit Differenzen umgehen Und: Was Kirche alles nicht ist - weder Spezialfall von Religion noch Verein, weder System zur psychosozialen Stabilisierung noch machtfreier Raum.
Kirche ist Gottes Neustart mit einer heillosen Welt. Dem Autor dieses Buches geht es nicht um Institutionenkritik oder Kirchensteuer, sondern er setzt ganz grundsätzlich an: Bei dem, wovon wir leben - beim Evangelium. Kirche entsteht, wo Menschen Gottes Zuwendung begegnen und sie annehmen. Gott mit dem eigenen unvollkommenen Leben zu entsprechen - wie kann das aussehen? Wo steht Kirche im Gesellschafts- und Strukturwandel? Unter welchen (Selbst-)Missverständnissen leidet sie? Und: Warum ist sie für den Glauben überhaupt nötig? Das sind einige der Fragen, zu denen das Buch Impulse bietet. Aus dem Inhalt: Religion - wie wir nach Höherem streben Glaube - wie wir Gott antworten Gottesdienst - wo wir neu werden Vielfalt - wie wir mit Differenzen umgehen Und: Was Kirche alles nicht ist - weder Spezialfall von Religion noch Verein, weder System zur psychosozialen Stabilisierung noch machtfreier Raum.
Autor | Martin Abraham (Autor/Autorin) |
---|---|
Verlag | Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH |
ISBN | 9783761564981 |
ISBN/EAN | 9783761564981 |
Lieferzeit | 5 Werktage (inkl. Versand) |
Erscheinungsdatum | 23.04.2018 |
Lieferbarkeitsdatum | 09.05.2018 |
Einband | gebunden |
Format | 215x 135x 21 mm |
Seitenzahl | 199 Seiten |
Gewicht | 376g |
Titelnummer | 156498 |
NVG Produkt | 1 |
Auflage | 2018 |
Auflage Nr. | 1 |
Weitere Informationen
Verlag | |
---|---|
ISBN | 9783761564981 |
Erscheinungsdatum | 23.04.2018 |
Einband | gebunden |
Format | 215x 135x 21 mm |
Gewicht | 376g |
Titelnummer | 156498 |
Kirche ist Gottes Neustart mit einer heillosen Welt.
Dem Autor dieses Buches geht es nicht um Institutionenkritik oder Kirchensteuer, sondern er setzt ganz grundsätzlich an: Bei dem, wovon wir leben - beim Evangelium.
Kirche entsteht, wo Menschen Gottes Zuwendung begegnen und sie annehmen. Gott mit dem eigenen unvollkommenen Leben zu entsprechen - wie kann das aussehen? Wo steht Kirche im Gesellschafts- und Strukturwandel? Unter welchen (Selbst-)Missverständnissen leidet sie? Und: Warum ist sie für den Glauben überhaupt nötig?
Das sind einige der Fragen, zu denen das Buch Impulse bietet.
Aus dem Inhalt:
Religion - wie wir nach Höherem streben
Glaube - wie wir Gott antworten
Gottesdienst - wo wir neu werden
Vielfalt - wie wir mit Differenzen umgehen
Und: Was Kirche alles nicht ist - weder Spezialfall von Religion noch Verein, weder System zur psychosozialen Stabilisierung noch machtfreier Raum.
Auch als E-Book erhältlich bei allen gängigen E-Book-Anbietern (ISBN 978-3-7615-6499-8).
Kirche ist Gottes Neustart mit einer heillosen Welt. Dem Autor dieses Buches geht es nicht um Institutionenkritik oder Kirchensteuer, sondern er setzt ganz grundsätzlich an: Bei dem, wovon wir leben - beim Evangelium. Kirche entsteht, wo Menschen Gottes Zuwendung begegnen und sie annehmen. Gott mit dem eigenen unvollkommenen Leben zu entsprechen - wie kann das aussehen? Wo steht Kirche im Gesellschafts- und Strukturwandel? Unter welchen (Selbst-)Missverständnissen leidet sie? Und: Warum ist sie für den Glauben überhaupt nötig? Das sind einige der Fragen, zu denen das Buch Impulse bietet. Aus dem Inhalt: Religion - wie wir nach Höherem streben Glaube - wie wir Gott antworten Gottesdienst - wo wir neu werden Vielfalt - wie wir mit Differenzen umgehen Und: Was Kirche alles nicht ist - weder Spezialfall von Religion noch Verein, weder System zur psychosozialen Stabilisierung noch machtfreier Raum.
Kirche ist Gottes Neustart mit einer heillosen Welt. Dem Autor dieses Buches geht es nicht um Institutionenkritik oder Kirchensteuer, sondern er setzt ganz grundsätzlich an: Bei dem, wovon wir leben - beim Evangelium. Kirche entsteht, wo Menschen Gottes Zuwendung begegnen und sie annehmen. Gott mit dem eigenen unvollkommenen Leben zu entsprechen - wie kann das aussehen? Wo steht Kirche im Gesellschafts- und Strukturwandel? Unter welchen (Selbst-)Missverständnissen leidet sie? Und: Warum ist sie für den Glauben überhaupt nötig? Das sind einige der Fragen, zu denen das Buch Impulse bietet. Aus dem Inhalt: Religion - wie wir nach Höherem streben Glaube - wie wir Gott antworten Gottesdienst - wo wir neu werden Vielfalt - wie wir mit Differenzen umgehen Und: Was Kirche alles nicht ist - weder Spezialfall von Religion noch Verein, weder System zur psychosozialen Stabilisierung noch machtfreier Raum.
Extras
Cover, Leseproben und mehr Zum Herunterladen (hier klicken)