Feste feiern
Wie wir christliche Feiertage heute begehen können
192 Seiten, 1. Auflage
14,99 €
Inkl. 7% Steuern
Lieferzeit: 5 Werktage (inkl. Versand)
Christen sind Meister im Feiern - allein 20 verschiedene Feste im Jahr sind mit ihrer Religion verknüpft.
In diesem Buch erzählen nun bekannte und weniger bekannte Christen, wie sie christliche Feste tatsächlich begehen - zum Kennenlernen, zum Nachfeiern, oder um selbst auf Gedanken zu kommen, wie man sich ein Fest erschließen und eine eigene Tradition beginnen kann.
Das Buch macht Lust, den Kalender der Feste weiterzuentwickeln, der immer in Bewegung ist. Vor jedem Bericht steht eine kleine Einführung in das Fest, die von Wolfgang Thielmann verfasst ist.
Feiertage, die beschrieben werden:
Advent - Nikolaus - Weihnachten - Dreikönigsfest - Valentin - Fastenzeit - Gründonnerstag - Karfreitag - Karsamstag - Ostern - Ostermontag - Christi Himmelfahrt - Pfingsten - Pfingstmontag - Trinitatis - Johannes der Täufer - Michaelis - Erntedank - Reformationstag - Buß- und Bettag - Totensonntag
Auch als E-Book erhältlich bei allen gängigen E-Book-Anbietern (ISBN 978-3-7615-6497-4).
In diesem Buch erzählen nun bekannte und weniger bekannte Christen, wie sie christliche Feste tatsächlich begehen - zum Kennenlernen, zum Nachfeiern, oder um selbst auf Gedanken zu kommen, wie man sich ein Fest erschließen und eine eigene Tradition beginnen kann.
Das Buch macht Lust, den Kalender der Feste weiterzuentwickeln, der immer in Bewegung ist. Vor jedem Bericht steht eine kleine Einführung in das Fest, die von Wolfgang Thielmann verfasst ist.
Feiertage, die beschrieben werden:
Advent - Nikolaus - Weihnachten - Dreikönigsfest - Valentin - Fastenzeit - Gründonnerstag - Karfreitag - Karsamstag - Ostern - Ostermontag - Christi Himmelfahrt - Pfingsten - Pfingstmontag - Trinitatis - Johannes der Täufer - Michaelis - Erntedank - Reformationstag - Buß- und Bettag - Totensonntag
Auch als E-Book erhältlich bei allen gängigen E-Book-Anbietern (ISBN 978-3-7615-6497-4).
Autor | Bedford-Strohm, Heinrich (Vorwort von) / Thielmann, Wolfgang (Vorwort von) / Brüggemann, Alexander (Beiträge von) / Schwaetzer, Irmgard (Beiträge von) / Junkermann, Ilse (Beiträge von) / Lotze, Ulrike (Beiträge von) / Papathanasiou, Anna (Beiträge vo |
---|---|
Verlag | Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH |
ISBN | 9783761564967 |
ISBN/EAN | 9783761564967 |
Lieferzeit | 5 Werktage (inkl. Versand) |
Erscheinungsdatum | 26.03.2018 |
Erscheinungsdatum | März 2018 |
Lieferbarkeitsdatum | März 2018 |
Einband | gebunden |
Format | 215x 135x 21 mm |
Seitenzahl | 192 Seiten |
Gewicht | 365g |
Titelnummer | 156496 |
NVG Produkt | 1 |
Auflage Nr. | 1 |
Weitere Informationen
Verlag | |
---|---|
ISBN | 9783761564967 |
Erscheinungsdatum | 26.03.2018 |
Einband | gebunden |
Format | 215x 135x 21 mm |
Gewicht | 365g |
Titelnummer | 156496 |
Christen sind Meister im Feiern - allein 20 verschiedene Feste im Jahr sind mit ihrer Religion verknüpft.
In diesem Buch erzählen nun bekannte und weniger bekannte Christen, wie sie christliche Feste tatsächlich begehen - zum Kennenlernen, zum Nachfeiern, oder um selbst auf Gedanken zu kommen, wie man sich ein Fest erschließen und eine eigene Tradition beginnen kann.
Das Buch macht Lust, den Kalender der Feste weiterzuentwickeln, der immer in Bewegung ist. Vor jedem Bericht steht eine kleine Einführung in das Fest, die von Wolfgang Thielmann verfasst ist.
Feiertage, die beschrieben werden:
Advent - Nikolaus - Weihnachten - Dreikönigsfest - Valentin - Fastenzeit - Gründonnerstag - Karfreitag - Karsamstag - Ostern - Ostermontag - Christi Himmelfahrt - Pfingsten - Pfingstmontag - Trinitatis - Johannes der Täufer - Michaelis - Erntedank - Reformationstag - Buß- und Bettag - Totensonntag
Auch als E-Book erhältlich bei allen gängigen E-Book-Anbietern (ISBN 978-3-7615-6497-4).
In diesem Buch erzählen nun bekannte und weniger bekannte Christen, wie sie christliche Feste tatsächlich begehen - zum Kennenlernen, zum Nachfeiern, oder um selbst auf Gedanken zu kommen, wie man sich ein Fest erschließen und eine eigene Tradition beginnen kann.
Das Buch macht Lust, den Kalender der Feste weiterzuentwickeln, der immer in Bewegung ist. Vor jedem Bericht steht eine kleine Einführung in das Fest, die von Wolfgang Thielmann verfasst ist.
Feiertage, die beschrieben werden:
Advent - Nikolaus - Weihnachten - Dreikönigsfest - Valentin - Fastenzeit - Gründonnerstag - Karfreitag - Karsamstag - Ostern - Ostermontag - Christi Himmelfahrt - Pfingsten - Pfingstmontag - Trinitatis - Johannes der Täufer - Michaelis - Erntedank - Reformationstag - Buß- und Bettag - Totensonntag
Auch als E-Book erhältlich bei allen gängigen E-Book-Anbietern (ISBN 978-3-7615-6497-4).
Leseprobe
Extras
Cover, Leseproben und mehr Zum Herunterladen (hier klicken)